Das Burgenland ist eindeutig der Geheimtipp unter den österreichischen Urlaubsregionen. Während viele Urlauber bei Österreich hauptsächlich an die klassischen Wintersportregionen wie Tirol denken, bietet das Burgenland sowohl dem Winter- als auch dem Sommerurlauber eine exzellente Vielfalt an Landschaften und Unternehmungsmöglichkeiten. Tipps für Wanderer und Radwanderer sind in diesem Reiseführer von Gunnar Strunz genauso enthalten wie zahlreiche reisepraktischen Hinweise. In einem Extrakapitel werden zudem die Sehenswürdigkeiten der angrenzenden ungarischen Region vorgestellt.
Das Burgenland ist das östlichste Bundesland Österreichs und vereint auf kleinem Raum eine große Anzahl an Baudenkmälern und Naturschönheiten. Im Norden grenzt es an die Slowakei: Hier dominiert rings um den wunderschönen, großen Neusiedler See die Pannonische Tiefebene, die zu großen Teilen unter Naturschutz steht. Nach Süden wird das Land hügeliger: Hier finden sich auch viele der Burgen, die dem Land seinen Namen gegeben haben. Dazu weiß das Burgenland auch mit malerischen Dörfern und Kleinstädten mit schön restaurierten historischen Zentren zu begeistern. Außerdem locken ein Radwegenetz von mehreren tausend Kilometern und viele Wanderwege, zahlreiche Thermen sowie eine exzellente Küche und eine lange Weinbautradition. So gelten die Weine des überaus sonnigen Burgenlands als eine der besten unter Weinkennern.
Gunnar Strunz bietet in diesem Reiseführer 110 Farbfotos, 19 historische Abbildungen, 3 Grundrisse sowie 14 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten. Mit dieser Ausstattung sowie den tiefen Detailkenntnissen und umfassenden Infos ist „Burgenland. Natur und Kultur zwischen Neusiedler See und Alpen“ einer der besten und umfangreichsten Reiseführer, die man zum Thema Burgenland erwerben kann. Mit seinem kompakten, handlichen Format und der durchgängig farbigen Bebilderung ist er ein verlässlicher und informativer Reisebegleiter auf höchstem Niveau.